Japanese Sword Components - Fuchi&Gashira

Japanische Schwertkomponenten – Fuchi&Gashira



Fuchi-gashira ist ein dekorativer Metallbeschlag, der am Griff eines japanischen Schwertes angebracht ist. Es ist ein allgemeiner Begriff für zwei Metallbeschläge: den Tsukagashira (allgemein bekannt als „Kashira“), der am Ende des Griffs angebracht ist, und den Fuchigane (allgemein bekannt als „Fuchi“), der an der Tsuba-Seite des Griffs angebracht ist. Diese Metallbeschläge dienen dazu, jeden Teil des Griffs zu verstärken und werden paarweise geliefert. Anfangs waren die Metallbeschläge Tsukagashira und Fuchigane unterschiedlich verziert, aber nach und nach wurden auf beiden die gleichen Muster angebracht, und die beiden wurden als Paar als Fuchi-gashira bekannt.

Die Fuchi-Gashira sind wie die Tsuba und das Menuki die auffälligsten Teile des Schwertes, insbesondere der Griff, der als erstes sichtbar ist, wenn das Schwert an der Hüfte getragen wird. Das Können und die Begabung des Handwerkers sind an den aufwendigen Schnitzereien und Einlegearbeiten der Metallbeschläge zu erkennen, und einige sind auch für sich genommen wertvolle Kunstwerke.


TSUKAGASHIRA

Der Zweck des Tsukagashira besteht darin, die Kordel fest an ihrem Platz zu halten, damit sie sich nicht löst, wenn sie von der Fuchigane-Seite her gewickelt wird. Seine Geschichte ist lang, und in der Kofun-Zeit wurden Schwerter wie „Warabiteto“ und „Ryugozukato“ mit einem einzigartigen Design an der Spitze des Griffs hergestellt. Später, als verzierte Schwerter für zeremonielle Zwecke aufkamen, wurde es zur Norm, die Spitzen des Griffs mit Gold oder Silber zu verzieren. Als Krieger dann begannen, Schwerter im tatsächlichen Kampf zu handhaben, wurden ovale Metallbeschläge angebracht, um die Festigkeit zu erhöhen. Das Material des Griffs besteht im Allgemeinen aus Metall wie Eisen, Rotkupfer oder Messing, manchmal wird aber auch Büffelhorn verwendet, wie im Fall von Tensho Koshirae.

FUCHIGANE

Fuchigane ist ein Metallbeschlag, der an der anderen Seite des Griffs angebracht wird. Seine Hauptfunktion besteht darin, die Seite des Griffs zu schützen, die mit der Tsuba in Kontakt kommt (Tsuka-Guchi). Außerdem soll er das Aussehen des Griffs verbessern, indem er den Teil bedeckt, an dem die Kordelwicklung beginnt. Bei einer richtig gewickelten Tsuka liegen die Tsuka-Kordeln glatt am Fuchigane an. Da das Fuchigane verschiedene Verzierungen aufweist, kann die Größe variieren. Wenn also ein großes Fuchigane ausgewählt wird, ist auch der Griff tendenziell größer, während ein Griff mit einem kleinen Fuchigane relativ klein ist. Mit anderen Worten: Wer bei Iai und Batto Wert auf das Griffgefühl legen möchte, sollte das geeignete Fuchigane auswählen.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar